Social-Proof

In vielen Situationen verlassen wir uns auf das Verhalten anderer, um unser eigenes Handeln daran anzupassen. Diese psychologische Tendenz, bekannt als Social Proof, ist ein wichtiger Überlebensmechanismus – kann aber auch ausgenutzt werden. Social Engineers nutzen dieses Prinzip gezielt, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, indem sie sich in bestehende Gruppen integrieren und Vertrauen erwecken. Erklärung der […]

Elizitieren

Elizitieren ist eine wirkungsvolle Technik des Social Engineerings, bei der es darum geht, sensible Informationen von einer Person zu erhalten, ohne dass diese sich dessen bewusst ist. Statt Druck oder Zwang auszuüben, setzt diese Methode auf subtile und geschickte Gesprächsführung, die darauf abzielt, das natürliche Bedürfnis des Menschen nach Kommunikation und sozialer Interaktion zu nutzen. […]

Halo-Effekt

Der Halo-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, das unsere Wahrnehmung und Entscheidungen stark beeinflussen kann. Wenn jemand aufgrund einer einzigen, positiven Eigenschaft vertrauenswürdig erscheint, überträgt sich dieser Eindruck häufig auf die gesamte Person. Diese Wahrnehmungsverzerrung ermöglicht es einem Social Engineer, sich durch eine bewusst gewählte, sympathische oder kompetent wirkende Erscheinung Zugang zu Bereichen zu verschaffen, die […]

Pretexting

Pretexting ist eine Technik des Social Engineerings, bei der der Angreifer eine sorgfältig ausgearbeitete Geschichte oder Identität (den sogenannten Pretext) verwendet, um sensible Informationen zu erlangen oder Handlungen zu provozieren. Diese Methode basiert auf der Überzeugungskraft des Angreifers und seiner Fähigkeit, das Vertrauen des Opfers zu gewinnen. Erklärung der Technik Beim Pretexting geht es darum, […]

Piggybacking

Piggybacking ist eine weitere Technik des Social Engineerings, die wie Tailgating darauf abzielt, physischen Zugang zu gesicherten Bereichen zu erhalten, indem menschliches Verhalten ausgenutzt wird. Trotz ihrer Ähnlichkeit weist Piggybacking einige entscheidende Unterschiede auf, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Erklärung der Technik Piggybacking beschreibt eine Situation, in der ein Angreifer mit der […]

Tailgating

Tailgating ist eine leicht umzusetzende Technik des Social Engineerings und sollte nicht unterschätzt werden. Diese Technik zeigt, wie einfach es für Angreifer sein kann, physische Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, indem sie menschliches Verhalten ausnutzen. Erklärung der Technik Tailgating ist eine Technik, bei der ein Angreifer einer autorisierten Person folgt, um Zugang zu einem gesicherten Bereich zu […]

Social Engineering

Social Engineering ist die Kunst, jemanden dazu zu bringen, etwas zu tun oder preiszugeben, was nicht unbedingt zu seinem Vorteil ist. Das bedeutet, dass Social Engineering nicht zwangsläufig etwas Schlechtes sein muss, jedoch oft von Angreifern für ihre Zwecke genutzt wird, um beispielsweise an vertrauliche interne Unternehmensinformationen zu gelangen oder Zugang zu geschützten Bereichen zu […]